Park Logo Head

So bleibt dein Snowboard & deine Ski auf der Turracher Höhe immer fresh
04.04.2025

Die Turracher Höhe bietet perfekte Bedingungen für alle Wintersportfans – von butterweichen Powder-Abfahrten bis hin zu actionreichen Park-Sessions. Damit du das Beste aus deinem Equipment herausholst, braucht es die richtige Pflege. So sorgst du für mehr Speed, besseren Grip und eine längere Lebensdauer deines Setups!

1. Wachsen für mehr Speed & Flow

Warum wachsen? Auf der Turracher Höhe wechselst du oft zwischen unterschiedlichen Schneeverhältnissen – vom perfekt präparierten Hang bis zum tiefen Powder. Ohne frisches Wachs kann dein Belag austrocknen, du verlierst an Geschwindigkeit und Kontrolle.

Wie oft?

  • Täglich auf der Piste? Wachs alle 3-5 Tage.
  • Gelegenheits-Shredder? Alle 5-10 Tage reicht.
  • Nach der Saison? Dicke Wachsschicht auftragen, um den Belag zu schützen.

So geht's:

  1. Belag mit Reiniger oder feuchtem Tuch säubern.
  2. Wachs mit Wachseisen schmelzen & gleichmäßig verteilen.
  3. Ca. 30 Minuten abkühlen lassen.
  4. Überschüssiges Wachs mit Kunststoffschaber entfernen.
  5. Mit Bürste oder Tuch polieren.

2. Kanten schärfen für mehr Grip

Gerade auf den harten, oft eisigen Pisten der Turracher Höhe sind scharfe Kanten Gold wert! Sie geben dir den nötigen Halt und sorgen für eine saubere Carving-Performance. Parkfahrer sollten allerdings darauf achten, dass zu scharfe Kanten Tricks erschweren.

So schleifst du richtig:

  • Diamantstein: Entfernt kleine Grate & Rost.
  • Feilenführer (90°-Winkel): Sorgt für präzise Schärfe.
  • Gummistein: Zum Entgraten, besonders wichtig für den Park!

Pro-Tipp: Wenn du Butters & Rails fährst, solltest du die Kanten unter den Bindungen leicht abstumpfen.

 web turrach 02 02 2025 action fs unknown hannes mautner qparks 002

3. Belagsreparatur: Kratzer & Core Shots fixen

Gerade beim Freeriden im Off-Piste-Gelände der Turracher Höhe oder auf Rails im Snowpark kann es zu Schäden am Belag kommen. Kleine Kratzer sind kein Problem, aber tiefe "Core Shots" sollten schnell repariert werden.

Typische Schäden:

  • Kratzer & Schrammen: Durch Steine, Rails oder ruppiges Terrain.
  • Core Shots: Tiefe Schäden, die den Kern freilegen – sofort fixen!

So reparierst du deinen Belag:

  1. Stelle reinigen.
  2. P-Tex-Kerze anzünden und ins Loch tropfen lassen.
  3. Abkühlen lassen & überschüssiges Material abschaben.
  4. Bei tiefen Core Shots: Epoxidharz oder ab zum Profi.

4. Bindungen & Boots checken

Snowboard-Bindungen:

  • Schrauben regelmäßig überprüfen & nachziehen.
  • Riemen & Ratschen testen.
  • Highbacks & Straps für Komfort anpassen.

Ski-Bindungen:

  • DIN-Einstellungen vom Profi checken lassen.
  • Bindungen schneefrei halten für mehr Reaktionsfähigkeit.
  • Nicht auf hartem Untergrund einsteigen, um Verschleiß zu vermeiden.

Boot-Check:

  • Nach jeder Session trocknen – niemand will stinkende Boots!
  • Einlegesohlen erneuern für besseren Halt.
  • Schnürsenkel oder BOA-System auf Verschleiß checken.
turrach 02 02 2025 lifestyle fs sb unknown hannes mautner qparks 002

5. Lagerung: So bleibt dein Setup ready

  • Nach Saisonende reinigen – Salz & Dreck entfernen.
  • Lagerwachs auftragen – schützt vor Austrocknung.
  • Snowboard-Bindungen lockern – reduziert Druck auf Inserts.
  • Kühl & trocken lagern – keine Verformung!

Fazit

Egal, ob du auf den perfekt geshapten Pisten der Turracher Höhe carvest, im Snowpark abgehst oder durch den Tiefschnee pflügst – mit der richtigen Pflege bleibt dein Equipment immer in Topform. Jetzt ab auf die Piste – dein Setup ist ready!

More Stuff